Häufig gestellte Fragen
01
02
03
04
05
06
Was bewirkt die Wellnessmassage 40+?
Die Wellnessmassage 40+ ist gezielt auf die Veränderungen abgestimmt, welche wir in den Jahren des Wechsels durchleben und bieten eine wohltuende sowie stärkende Unterstützung. Man hört und liest es immer wieder, ist sich dessen jedoch meist gar nicht bewusst und denkt „das betrifft mich sicher nicht“. Nur betrifft es uns alle in meinen Augen. Sicher, die eine mehr und die andere weniger, nur eine Veränderung durchlaufen wir alle und das über Jahre hinweg in verschiedene Phasen aufgeteilt:
Prä-, Peri-, Meno- und Postmenopause
Jede Phase verlangt uns unterschiedlichste Symptome ab, wie z.B. Stimmungsschwankungen, Beschwerden vor der Menstruation, Zyklusunregelmäßigkeiten, Brustspannungen, Hautveränderungen, innere Unruhe, Gereiztheit, Schlafstörungen, klassische Hitzewallungen etc., welche durch gezielte Wellnessmassagen und bewusst gesetzte Auszeiten deutlich gemindert werden.
Die Wellnessmassage 40+ mit indonesischen Wickeln stärken zusätzlich unsere Körpermitte, steigern das Selbstwertgefühl, versorgen die Haut mit extra Feuchtigkeit, re-mineralisieren unsere Muskulatur und lassen uns in unserer Haut rund um wohlfühlen. Dies sind wesentliche Aspekte, um die begleitenden Symptome in Verbindung mit Ernährung und Bewegung deutlich abzufedern.
Wann ist der beste Moment mit Wellnessmassagen 40+ zu starten?
Den gibt es meiner Meinung nach nicht wirklich, da wir ja selbst gar nicht genau mitbekommen, wann es mit dem Wechsel tatsächlich losgeht. ABER, sollten erste Anzeichen darauf hindeuten, dass es losgehen könnte, dann empfehle ich nicht bis zu dem Moment zu warten, bis sich die Symptome richtig schön „festgesetzt“ haben. Je früher man damit beginnt, also in der Perimenopause, desto entspannter geht man dem Wechsel entgegen.
Wieso kann man die Wellnessmassagen für die Damen 40+ mit den prä- und postanalen Massagen vergleichen?
Die unterschiedlichen Phasen der Wechseljahre sind eine Zeit, in der sich unser Körper wesentlich verändert ohne, dass wir groß etwas verändert haben. Genau wie in der Schwangerschaft oder im Wochenbett. In den letzten Jahren habe ich bei meinen pränatalen Wellnessmassagen noch keine einzige Schwangere gesehen, bei der die Schwangerschaft exakt gleich wie eine andere verlaufen ist. Genauso im Wochenbett, in der Phase der Rückbildung. Und genau das beobachte ich auch bei den Wechseljahren.
Sicher gibt es in allen angesprochenen Situationen (Prä-, Postnatal und Wechseljahre) die klassischen Begleiterscheinungen, nur fallen diese eben alle sehr unterschiedlich aus und benötigen eine individuelle Behandlung.
Übrigens, die Wellnessmassage mit indonesischen Wickel ist aus der Postnatalen Wellnessmassage entstanden.
Welche Wellnessmassagen haben die größte Wirkung, wenn es ums Straffen geht?
Das Brust Shape Up und die indonesischen Wickel!
Das Brust Shape Up kenne ich aus eigener Erfahrung der Spezialisierung - es strafft ganz OHNE OP und OHNE Schmerzen! Das Zusammenspiel von selbst hergestellten Produkten und Massagegriffen strafft das Dekolleté sowie vor allem die Brust und sorgen für ein unglaubliches Selbstwertgefühl. Denn in der Zeit, wo auch die Brüste anfangen, an Spannkraft zu verlieren und die Haut am Dekolleté nicht mehr ganz so glatt ist, spielt sich dies auch auf unser allgemeines Körpergefühl aus. Da ist die Straffung natürlich ein wesentlicher Aspekt dieser Wellnessmassage sowie das Lindern von Brustspannungen und -schmerzen. Mit regelmäßigen Behandlungen erzielt man hier erstaunliche Resultate. Ich glaube, aus diesem Grund wird das Brust Shape Up auch so oft zum Auftakt der Badesaison und zur Wiesn gebucht.
In Indonesien ist man übrigens zudem davon überzeugt, dass die Brust Shape Up Behandlung sogar Brustkrebs vorbeugen soll.
Die Wellnessmassagen mit indonesischen Wickeln sorgen für eine starke Körpermitte und können durchaus in Kombination mit Sport und Ernährung eine „neue Silhouette“ zaubern.
Während die fein abgestimmten Massagegriffe für eine gute Durchblutung sorgen, den Stoffwechsel anregen, mögliche Kopfschmerzen lindern etc. versorgt die Algenschlamm-Grüntee-Extrakt-Körperpackung die Haut mit notwendiger Feuchtigkeit, re-mineralisiert die Muskulatur und wirkt sich positiv auf unsere Organe aus. Die Baumwoll-Leinen-Wickel, welche straff um Hüfte und Taille gewickelt werden, sitzen wie etwa ein Korsett und lassen uns unsere Körpermitte bewusst spüren. Das Tolle an der Baumwoll-Leinen-Mischung ist, dass die Körperpackung richtig schön einziehen und die Haut dabei noch atmen kann – im Unterschied zu herkömmlichen Plastikwickel.
Während die Körperpackung dann einzieht, genießen Sie weiterhin Massage an Armen, Dekolleté, Beinen und Füßen.
Interessant ist, dass sich allein durch die Wickel, meist schon nach 1-2 Behandlungen die Körperhaltung positiv verändert, das Selbstwertgefühl gestärkt wird und mögliche Begleiterscheinungen gemindert werden.
Ist es tatsächlich möglich die Haut durch Massagen und ätherische Öle zu straffen?
Was Massage betrifft, ein klares JA meinerseits, solange diese regelmäßig stattfinden, für die Straffung abgestimmt sind und ein hochwertiges Öl verwendet wird. Ich nehme hier sehr gerne Kokosöl mit einem hohen Laurinsäuregehalt. Dies ist entscheidend, denn nur mit einem hohen ausgewiesenen Laurinsäuregehalt hält Kokosöl, was es verspricht: Anti Aging, feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend, etc., zudem zieht es schnell ein, ohne einen künstlichen Kokosduft zu hinterlassen. Sollte es intensiver sein, verwende ich auf Wunsch auch gerne Macadamianuss Öl - bei sehr empfindlicher Haut vertraue ich auf Mandelöl.
Ätherische Öle verwende ich nicht unbedingt zum Straffen, sondern eher für die Algen-Grüntee-Extrakt-Körperpackungen, um deren Wirkung zu intensivieren und möglichen Beschwerden entgegenzuwirken. Dies kann von belebender und erfrischender Grapefruit, Zitrone, Lemongrass bis hin zu etwas stärker und schärferen Ölen, wie Ingwer, Pfefferminze, Zimt etc. sein.
Zahlen die Krankenkassen die Behandlungen?
Wellnessmassagen zählen nicht zu Leistungen der Krankenkassen – sonst könnten wir jeden Wellnessurlaub oder jede Wellnessmassage einreichen, was präventiv nicht nur in meinen Augen auf jeden Fall sinnvoll wäre. Leider gilt dies aus unerklärlichen Gründen auch bei Wechseljahren, Schwangerschafts- und Wochenbett Wellnessmassagen.